Astroprints Spike Maske für das Celestron Origin Home Observatory
Astroprints Spike Maske für das Celestron Origin Home Observatory
Die Newtonspikes entstehen durch die Interferenz von Lichtstrahlen, die durch die Öffnung des Teleskops und die Spikemaske gehen. Die Maske besteht aus einer Reihe von dünnen, parallelen Linien, die das Licht in diese Linien bündeln. Wenn das Licht dann auf das Objektiv trifft, entsteht ein Beugungsmuster, das die Spikes erzeugt.
Die Spikemaske ist ein einfaches und effektives Werkzeug, das den Bildern eine dramatische Wirkung verleihen kann. Sie ist eine gute Wahl für alle, die die Newtonspikes in ihren Astrofotografien haben möchten, ohne sich mit der Bildnachbearbeitung auseinandersetzen zu müssen.
Um die Spikemaske zu verwenden, setzen Sie einfach die Maske vor das Teleskopobjektiv und fahren dann das Teleskop auf ein helles Objekt wie z. B. den Mond oder einen Sternhaufen. Die Spikes sollten dann sichtbar sein.
Hier sind einige Tipps für die Verwendung der Spikemaske:
Mit ein wenig Übung können Sie mit der Spikemaske wunderschöne Bilder mit Newtonspikes aufnehmen:
Technische Daten:
Herstellungsmethode: | 3D Druck (FDM/FFF) |
Material: | PETG |
Formstabilität: | bis 80°C |
Lieferumfang:
♦ Spikemaske


